Main stress left in Early Middle English E Dresher, A Lahiri, M Fortescue, ES Jensen, JE Mogensen, L Schøsler Historical linguistics, 75-85, 2003 | 50 | 2003 |
Wörterbuchkritik in Dänemark H Bergenholtz, JE Mogensen Lexicographica 9 (1993), 8-35, 1993 | 16 | 1993 |
Dictionary Visions, Research and Practice: Selected papers from the 12th International Symposium on Lexicography, Copenhagen 2004 H Gottlieb, JE Mogensen John Benjamins Publishing, 2007 | 12 | 2007 |
Die Grammatik der Verben in Langenscheidts Grosswörterbuch Deutsch als Fremdsprache H Bergenholtz, JE Mogensen Perspektiven der pädagogischen Lexikographie des Deutschen. Untersuchungen …, 1998 | 11 | 1998 |
Die Neuregelung der Getrennt-und Zusammenschreibung im Deutschen. Gedanken und Vorschläge am Beispiel der Lexikographie [The New Rules for Splitting and Writing Words Together … JE Mogensen, E Møller Walter de Gruyter GmbH & Co. KG 29 (2), 242-260, 2001 | 10 | 2001 |
Grammatik im Wörterbuch. Barz, Irmhild, Henning Bergenholtz and Jarmo Korhonen (Eds.). 2005 JE Mogensen Schreiben, Verstehen, Übersetzen, Lernen. Zu ein-und zweisprachigen …, 2005 | 7 | 2005 |
Stand und Aufgaben der mittelniederdeutschen Syntaxforschung JE Mogensen Niederdeutsches Jahrbuch 115, 24-40, 1992 | 7 | 1992 |
Die neue deutsche Rechtschreibung. Probleme bei der Umsetzung in zweisprachigen Wörterbüchern mit Deutsch und Dänisch JE Mogensen Deutsch als Fremdsprache 38 (4), 214-218, 2001 | 6 | 2001 |
Die Grammatik derAdjektive Im de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache JE Mogensen Wiegand, 2002 | 4 | 2002 |
Tysk fonetik JE Mogensen Munksgaards Forlag, 1994 | 4 | 1994 |
Zur Funktion grammatischer Angaben im gedruckten Wörterbuch JE Mogensen Terra grammatica. Ideen-Methoden-Modelle. Frankfurt a. M, Peter Lang, 269-286, 2008 | 3 | 2008 |
Den såkaldte uoversættelighed og tosprogsleksikografien. I: Bandle, Oskar et al.(red.): Verschränkung der Kulturen JE Mogensen Der Sprach-und Literaturaustausch zwischen Skandinavien und den …, 2004 | 3 | 2004 |
Homonymy vs. polysemy: Conversion in English S Martsa, H Gottlieb, JE Mogensen, A Zettersten Proceedings of the Tenth International Symposium on Lexicography May 4–6 …, 2002 | 3 | 2002 |
HETEROGRAPHIE UND HOMOPHONIE IM FRÜHNEUHOCHDEUTSCHEN JE Mogensen Walter de Gruyter, Berlin/New York 20 (1), 64-81, 1992 | 3 | 1992 |
EINIGE BETRACHTUNGEN ZUR VALENZ VON GESCHEHEN UND ÄHNLICHEN VERBEN IM HEUTIGEN DEUTSCH JE Mogensen Walter de Gruyter, Berlin/New York 114 (3), 395-413, 1992 | 3 | 1992 |
Adaptiv signalstyring i Aalborg–effekt på trafikafviklingen N Agerholm Trafik & Veje 90 (4), 63-65, 2013 | 2 | 2013 |
Das süße Lied verhalf! Zum Gebrauch vom Präsens bzw. Perfekt bei seit-Adverbiaiien im Lichte der neueren Forschung JE Mogensen Aspekte der Sprachbeschreibung: Akten des 29. Linguistischen Kolloquiums …, 2011 | 2 | 2011 |
Hvem der bare havde en hund—om emotive sætninger i dansk TK Christensen, K Farø, A Holsting, NE Larsen, JE Mogensen, T Vinther Sprogvidenskab i glimt, 121, 2009 | 2 | 2009 |
Historical Linguistics 2003 M Fortescue, L Schøsler, JE Mogensen, ES Jensen Historical Linguistics 2003, 1-331, 2005 | 2 | 2005 |
Zur Rezeption der neuen deutschen Rechtschreibung in Dänemark JE Mogensen na, 2001 | 2 | 2001 |